Suchen und Apportieren |

als Schlüssel für eine ausgeglichene und stabile Mensch-Hund-Beziehung

Termin: 03 Dezember 2025 | 19:00 Uhr - ca. 21:30 Uhr

Referent: Martin Rösler

Webinar: dieser Themenabend findet Online statt


Webinarinhalte


An diesem Themenabend wollen wir die theoretischen Grundlagen zum Thema „Suchen und Apportieren“ vermitteln.
Wir vertiefen die Kenntnisse darüber, was genau der Hund sucht und welche Kriterien Einfluss darauf haben ob die Suche Erfolgreich ist oder nicht.
Wir vermitteln die wesentlichen Kenntnisse darüber, was beim Training zu beachten ist und welche Fehler sich bei den Versuchsanordnungen ergeben können.
Wir werden anhand von Videosequenzen aufzeigen wie Hunde reagieren, wenn sie gefunden haben und welche Möglichkeiten sich bieten das Zusammenspiel zwischen Mensch und Hund zu verbessern.


Das Ziel 

Für Anton Fichtlmeier ist „Suchen und Apportieren“ der Schlüssel für eine ausgeglichene und stabile Mensch-Hund-Beziehung.
Es ist eine Form der Beschäftigung, die hilft, die Freizeit und den Tagesablauf variabler und spannender zu gestalten.
Doch neben den spielerischen Aufgaben für einen spannenden Alltag erreichen wir über diese Form der Beschäftigung auch eine bessere Kontrollierbarkeit des Hundes.
Ebenso kann über entsprechende Aufgabenstellungen die eher schwach vorhandene Fähigkeit jagdlich motivierter Hunde vom Jagen zu lassen verbessert werden. Denn der Hund kann lernen, sich nur auf die von uns gestellte Aufgabe zu konzentrieren und andere Reize weitestgehend zu ignorieren.
Beispiel: instinktgesteuertes Verfolgen von Wildspuren wird in ein konzentriertes Suchen von Menschenspuren oder Dummys umgelenkt – der Hund kann seine Talente ausleben. Heute wird das vielerorts Anti-Jagdtraining genannt.



Über den nachfolgenden Link können sie sich direkt zum Webinar anmelden. Sie erhalten dann automatisch alle weitere Informationen zum Ablauf und zur Bezahlung.

Link folgt in Kürze




 
 
 
E-Mail
Anruf